Warum hat das Boxspringbett in den letzten Jahren immer mehr Lattenroste aus deutschen Schlafzimmern verdrängt? Welche Vorteile es bietet und ob sich eine Kaufentscheidung lohnt.
Warum hat das Boxspringbett in den letzten Jahren immer mehr Lattenroste aus deutschen Schlafzimmern verdrängt? Welche Vorteile es bietet und ob sich eine Kaufentscheidung lohnt.
Boxspringbetten bestehen, wie der Name schon sagt, aus einem Holzkasten mit Federkern (“box” - Kasten, “spring” - Feder), Füßen und einem Kopfende. Die Matratze wird auf diesen Holzkasten gelegt und das Bett soll nach Angabe vieler Hersteller eine größere Federung und mehr Komfort bieten als herkömmliche Betten.
Das Boxspringbett ist seit jeher ein fester Bestandteil in amerikanischen und skandinavischen Haushalten. Es wurde zumeist in Hotels eingesetzt, so auch auf dem berühmten versunkenen Kreuzfahrtschiff RMS Titanic. In Deutschland war es bis vor einigen Jahren noch unüblich, da der 1950 erfundene Lattenrost den Markt bestimmte. Heute findet es immer mehr Anklang.
Vorteile: Aufgrund ihrer Höhe sind Boxspringbetten hervorragend für Menschen geeignet, die Schwierigkeiten haben, aus dem Bett zu kommen. Das gilt für Langschläfer wie für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Der oft gepolsterte Holzkasten sorgt darüber hinaus für eine angenehme Optik, die ebenfalls viele Menschen zum Kauf einlädt.
Nachteile: Ein nachteiliger Faktor ist die geringe Belüftung der Matratze, da sie direkt auf einer Oberfläche aufliegt. Der Holzkasten ist weitaus sperriger als ein Lattenrost, zudem ist er nicht höhenverstellbar und bietet nicht die Möglichkeit, die Liegefläche individuell anzupassen.
Im Test schneiden einige Boxspringbetten im Hinblick auf ihre Langlebigkeit schlechter ab, da sich aufgrund erhöhter Schweißbildung durch die mangelnde Belüftung mit der Zeit Liegekuhlen in der Matratze bilden. Dies gilt jedoch vor allem für Modelle aus dem unteren Preissegment. Gut verarbeitete Boxspringbetten mit atmungsaktiven Stoffen und Federkernmatratzen weisen diese Probleme nicht auf.
Das kommt ganz darauf an, welche Faktoren berücksichtigt werden. Ist die Höhe und das Aussehen des Bettes entscheidend und das Budget nicht allzu gering, könnte sich der Kauf eines Boxspringbettes lohnen. Wünschen sich Kunden ein verstellbares Rückenteil oder einen günstigeren Kaufpreis, würde sich ein Bett mit Lattenrost wahrscheinlich eher anbieten. Von Billigherstellern werden Boxspringbetten bereits ab 150 Euro angeboten, aufwändig verarbeitete Modelle hingegen können 800 Euro weit übersteigen.
Häufige Fragen zum Artikel